Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Curingshot eine große Rolle! Wie Ihr bestimmt mitbekommen habt, verwenden wir für unsere Ingwershots ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. Dadurch, dass wir ein soziales Umweltschutzprojekt in Brasilien unterstützen, ist unsere Wertschöpfungskette klimaneutral. Doch damit nicht genug – unsere Flaschen bestehen aus 100% recyceltem PET. Unser nachhaltiges Engagement, Plastik aus 100% recyceltem PET zu verwenden, kommt sowohl dem Verbraucher als auch der Umwelt zugute. Denn: Plastik ist nicht gleich Plastik! Warum wir mit PET das nachhaltigste Verpackungsmaterial gewählt haben und wieso unsere Curingshots nicht in Glasflaschen geliefert werden, verraten wir Euch hier:
Das Kürzel PET steht für den Kunststoff Polyethylenterephthalat, der überwiegend für Getränkeflaschen und andere Lebensmittelverpackungen verwendet wird. Entgegen der verbreiteten Vorurteile ist das Material keineswegs gesundheitsschädlich. Es ist außerdem umweltfreundlicher als andere Kunststoffe. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bestätigt, dass beispielsweise bei der Herstellung von PET-Flaschen im Gegensatz zu vielen Getränkeflaschen aus anderen Materialien keine Weichmacher (BPA) eingesetzt werden. Somit ist unsere Verpackung BPA-frei! Des Weiteren gehen keine hormonähnlichen Substanzen von der Verpackung auf den Inhalt über, sodass beim Konsum von Nahrungsmitteln, die in PET eingepackt sind, keinerlei gesundheitliche Risiken zu befürchten sind. (1) In hygienischer wie chemischer Hinsicht gehört PET sogar zu den sichersten Verpackungsmaterialien überhaupt. Denn es schützt die Qualität des Produkts optimal und erhält dabei dessen Geschmack sowie wichtige Nährstoffe. Aufgrund seiner Robustheit benötigt das Material außerdem keine zweite Verpackung, wodurch weniger Müll produziert wird und die CO2-Emissionen gering gehalten werden. (2)
Der Grüne Punkt wurde 1990 als erstes duales System in Deutschland neben der öffentlichen Abfallentsorgung eingeführt. Heute zählt er zu den führenden Anbietern von Rücknahmesystemen. Dieser nachhaltigen Sammlung und Verwertung von gebrauchten Verkaufsverpackungen haben wir es zu verdanken, dass Rohstoffe aus Abfällen weiterhin genutzt und für den Wirtschaftskreislauf zurückgewonnen werden können, sodass endliche Ressourcen, das Klima und die Umwelt geschützt werden. (3) Hierbei ist PET verglichen mit herkömmlichen Kunststoffen überdurchschnittlich nachhaltig, da all seine Bestandteile zu 100% recycelt werden können und das unendlich oft. Aus dem wiederverwerteten Plastik entsteht dann eine Vielzahl an Produkten, darunter neue Flaschen, aber auch Fleece Kleidung, Textilfasern, Teppiche und vieles mehr. (2)
Die Leichtigkeit und Flexibilität von PET im Vergleich zu Glas ist nicht nur für den Verbraucher von Vorteil, der die Flaschen bequem unterwegs mitnehmen kann, sondern kommt außerdem der Umwelt zugute. Denn dank des geringen Gewichts kann mit einer LKW-Ladung im Schnitt bis zu ein Drittel mehr PET-Flaschen transportiert werden als Glasflaschen. Der Sprit-, Ressourcen- und Energieverbrauch bei der Lieferung ist im direkten Vergleich zu Glas somit wesentlich geringer. (2) Das ist allerdings nicht der einzige Grund, weshalb wir bei Curingshot PET bevorzugen. Die Haltbarmachung unserer Ingwershots erfolgt mit Hilfe des sogenannten HPP Verfahrens (High Pressure Pascalization), das wir Euch in unserem nächsten Artikel noch genauer vorstellen wollen. Wie der Name jedoch bereits verrät, wird bei dieser Methode ein sehr hoher Druck aufgebaut, den eine Glasflasche schlichtweg nicht aushalten würde. Da wir aber auf künstliche Konservierungsstoffe verzichten und unser Produkt komplett natürlich herstellen möchten, greifen wir auf die robusteren und in vielerlei Hinsicht auch nachhaltigeren PET-Flaschen zurück.
Wie dieser Artikel veranschaulicht, nimmt Curingshot seine soziale Verantwortung auch bezüglich der Verpackung sehr ernst. Indem wir zu 100% recyceltes PET verwenden, das im Anschluss komplett wiederverwertet werden kann, sind wir mit unserem Herstellungsprozess Teil eines nachhaltigen Kreislaufs. Denn es ist unser erklärtes Ziel, den Berg an Plastikmüll zu verringern, anstatt ihn zu vergrößern.
Quellen:
(1) Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): “Ausgewählte Fragen und Antworten zu PET-Flaschen”.
(2) Inline 7: “5 Reasons why PET is becoming the sustainable Packaging Material of Choice” (p. 70-73).
(3) Der Grüne Punkt- Duales System in Deutschland GmbH: https://www.gruener-punkt.de/.